Netzplan für den Landkreis Ravensburg
Auf der Karte finden Sie den Entwurf zum Radverkehrsnetz für den Alltagsradverkehr im Landkreis Ravensburg. Die dunkelblauen Routen stellen das Radhauptnetz dar, die hellblauen Routen das Radbasisnetz. Der Netzplan wurde so konzipiert, dass alle wichtigen Quellen und Ziele für den Radverkehr auf schnellen und direkten Wegen verbunden werden. Dabei können auch Routen enthalten sein, die aktuell noch nicht gut und sicher befahrbar sind. Hier ist ein Ausbau der Wege das mittel- bis langfristige Ziel (Bestandteil des Maßnahmenkonzeptes). Das hier dargestellte Netz stellt damit eine zukünftige Perspektive dar.
Neben dem Alltagsnetz (blau) ist auch der Trassenverlauf des Radschnellwegs RS 9 Richtung Friedrichshafen (rot) dargestellt.
Gerne möchten wir Sie einladen, uns Rückmeldungen zum Netzplan, zu fehlenden Fahrradabstellanlagen oder zu wichtigen Verknüpfungspunkten zum ÖPNV zu geben. Auch bestehende Mängel und Gefahrenstellen sowie Ideen und Anregungen für Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur können Sie uns hier mitteilen.
Radverkehrskonzept Landkreis Ravensburg - jetzt mitgestalten!
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Ideen einzutragen. Klicken Sie dafür einfach auf die entsprechende Position auf der Karte. Setzen Sie einen Punkt oder Zeichnen Sie eine Linie (z.B. für einen Weg) und beschreiben Sie Ihre Anregung oder Idee.
Mit Klicks auf die vorhandenen Symbole oder Linien in der Karte können Sie bereits bestehende Einträge von anderen Bürgerinnen und Bürgern lesen. In der Detailansicht können Sie zu diesen einen Kommentar verfassen oder einen Eintrag mit Zustimmung oder Ablehnung versehen. Über die Filter in der Karte, haben Sie die Möglichkeit, die Einträge zu filtern.
Damit wir Ihren Eintrag zuordnen und – falls nötig – Rückfragen stellen können, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Ihre persönlichen Daten werden nicht veröffentlicht und stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen ausschließlich im Rahmen dieses Projekts durch das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen (SVK) sowie tetraeder.com GmbH verarbeitet. Weitere Informationen hierzu können Sie dem Feld „Datenschutz“ entnehmen.
Die Sichtung der Anmerkungen durch Mitarbeitende des SVK verhindert, dass bspw. rassistische oder personenbezogene Inhalte online gestellt werden. Erst nach Überprüfung der Inhalte erfolgt die Freigabe der Anmerkungen – dabei kann es zu einem gewissen Zeitverzug kommen. Ansonsten wird keine Zensur der Inhalte auf Relevanz oder Plausibilität vorgenommen. Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an Ansprechpartner wenden: 0241 / 33444 oder unter beteiligung@svk-kaulen.de.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
